Gerahmte Diskurse – Die Comic-Ausstellung 2024
2024 geht es in den »Gerahmten Diskursen« um Räume: um Lebens- und Überlebensräume, Leidens- und Erinnerungsräume, um ideologisch und militärisch besetzte, aber auch um subkulturell angeeignete und von Marginalisierten erkämpfte Räume.
Kommt, lasst euch inspirieren, bleibt kritisch!
Ausgestellte Comics und Graphic Novels:
Bassel Alhamdo, Diala Brisly & Frederik Richter: Im Klassenzimmer der Diktatur – Wie syrische Kinder unter dem Islamischen Staat und dem Assad-Regime zur Schule gehen. Eine Undercover-Recherche. CORRECT!V
Jean-Claude Bauer & Fréderic Brrémaud: Klaus Barbie. Der Schlächter von Lyon. bahoe books
Kate Beaton: Ducks. Zwei Jahre in den Ölsanden. Zwerchfell Verlag & Reprodukt
Antoine Cossé: Metax. Edition Moderne
Jurij Devetak & Boris Pahor: Nekropolis. Schaltzeit Verlag
Nora Krug: Im Krieg. Zwei illustrierte Tagebücher aus Kiew und St. Petersburg. Penguin Verlag
Mazlum Nergiz & Leonie Ott: KOMA. März-Verlag
Adrian Pourviseh: Das Schimmern der See. Als Seenotretter auf dem Mittelmeer. avant-verlag
Sandra Rummler: Seid be(f)reit. avant-verlag
Ilka Sperling: Der grosse Reset. Reprodukt
Patricia Vester: gelebt. Das kurze Leben der Bilillee Ajamé Machbuba. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Julian Voloj: Clayton. Der Pate der Lower Eastside. The Golden Press