Linke Buchtage Berlin 2025
Die 22. Linken Buchtage Berlin finden vom 23. bis zum 25. Mai 2025 im Kreuzberger Mehringhof statt. In über 30 Veranstaltungen präsentieren und diskutieren Autor*innen ihre jüngsten Neuerscheinungen, parallel lädt eine Vielfalt linker und unabhängiger Verlage zum Erkunden ihrer aktuellen Programme ein.
Freitag, 23. Mai 2025
- 18:00 Uhr
- SFE Raum 1
- Stefan Dietl
- Verbrecher Verlag
Antisemitismus ist in der AfD allgegenwärtig. Immer wieder attackiert die Partei unter Rückgriff auf antisemitische Stereotype prominente Vertreter*innen jüdischen Lebens, teilen führende AfD-Funktionär*innen antisemitische Verschwörungserzählungen oder relativieren die Verbrechen des … Mehr lesen
- 18:00 Uhr
- SFE Raum 2
- Michael Hirsch & Kilian Jörg
- Edition Nautilus
Die politische Gegenwart ist paradox: Während den meisten Akteur*innen in Politik, Gesellschaft und Bewegungen klar ist, dass angesichts der Klimakatastrophe ein Weitermachen wie gehabt unmöglich ist, ist eine Alternative zum Status quo so unvorstellbar wie noch nie. Die politische Fantasie scheint … Mehr lesen
- 18:00 Uhr
- Blauer Salon
- Alyssa Fenner & Sabina Everts
Die zoraLit ist eine Genossenschaft für all jene, die Literatur schreiben, begleiten, vermitteln und fördern, und die sich über die Bedingungen und Inhalte ihrer Arbeit austauschen wollen. Alyssa Fenner und Sabina Everts, zwei der Gründerinnen, werden die zoraLit vorstellen und gemeinsam mit dem … Mehr lesen
- 18:00 Uhr
- Clash
- Tarek Shurkallah
- Assoziation A
»Nicht die Ersten« versammelt Bewegungsgeschichten queerer Schwarzer Menschen und People of Color in Deutschland von den 1980er-Jahren bis heute. Dabei rücken die Erzählungen von Zeitzeug*innen selbst in den Fokus der Geschichtsschreibung. Der Band versteht sich als aktivistische Intervention in … Mehr lesen
- 20:00 Uhr
- SFE Raum 1
- Perspektive Ost
Wir kennen sie alle, die großen Träume von einer befreiten Gesellschaft, einem solidarischen Miteinander, einer offenen Gesellschaft und dem guten Leben für alle. Doch was meinen wir eigentlich mit all diesen riesigen Begriffen und warum sind sie in großen Teilen der Gesellschaft so wenig … Mehr lesen
- 20:00 Uhr
- SFE Raum 2
- korientation e.V. (Hg.)
- w_orten & meer
Der erste Sammelband von Asiatisch-Deutschen und asiatisch-diasporischen Personen sowie BPoC mit Bezügen zu (Süd-, Ost-, West-, Nord-, Zentral- oder Südost-)Asien! In diesem politisch wichtigen Buch bringen Menschen ihre Stimme zu Gehör und nehmen sich sprachlich Raum, deren Perspektiven in der … Mehr lesen
- 20:00 Uhr
- Blauer Salon
- Stefanie Coché
- Hamburger Edition
Nicht zuletzt der Präsidentschaftswahlkampf oder die Auseinandersetzungen um das Abtreibungsrecht machen deutlich, wie stark Religion die amerikanische Gesellschaft, Kultur und Demokratie beeinflusst. Religiosität steht also nicht zwangsläufig im Gegensatz zur Moderne, sondern ist ein flexibles … Mehr lesen
- 20:00 Uhr
- Buchladen Schwarze Risse
- Akim Jah
- Metropol Verlag
Ab 1939 musste fast die Hälfte der jüdischen Bevölkerung Berlins ihre Wohnungen verlassen und umziehen. Jüdinnen und Juden wurden zur Untermiete in Wohnungen eingewiesen, in denen bereits andere jüdische Mieter:innen lebten. Zumeist waren die Zwangswohnungen der letzte Wohnort vor ihrer Deportation … Mehr lesen
Samstag, 24. Mai 2025
- 12:00 Uhr
- SFE Raum 1
- Indigo Drau, Jonna Klick
- Schmetterling Verlag
Die sich zuspitzende Klimakrise macht es deutlich wie noch nie: Wir müssen die Notbremse ziehen. Wir müssen raus aus dem Kapitalismus! — so die Autorinnen. Doch je klarer diese Erkenntnis, desto auswegloser erscheint unsere Situation. Denn bisherige Wege, den Kapitalismus über den Staat zu bändigen … Mehr lesen
Antisemitische Verschwörungstheorien. Eine aktuelle Darstellung von Brunnenvergiftung bis Zinswucher
- 12:00 Uhr
- SFE Raum 2
- Michael Scholz
- Alibri
Die Juden beherrschen die Welt – das ist der Kerngedanke fast jeder antisemitischen Verschwörungstheorie. Jahrhundertelang wurde die jüdische Bevölkerung für jedes nur denkbare Übel, das die Menschen erdulden mussten, verantwortlich gemacht: schlechte Ernten, Naturkatastrophen, epidemische … Mehr lesen
- 12:00 Uhr
- Blauer Salon
- Amelia Fiske, Jonas Fischer
- jaja Verlag
Die Graphic Novel nimmt die Leser*innen mit auf eine Reise in die Gegend von Lago Agrio, eine Stadt im Nordosten Ecuadors, mitten im Amazonas-Regenwald. In den 1960er Jahren wurde dort durch den US-amerikanischen Konzern Texaco (heute Chevron) und der ecuadorianischen Regierung mit der … Mehr lesen
- 14:00 Uhr
- SFE Raum 1
- Ruby Rebelde
- edition assemblage
Sexarbeitsfeindlichkeit – so heißt die Diskriminierung, der Sexarbeiter*innen in einer langen, bis heute anhaltenden Verfolgungsgeschichte ausgesetzt sind. Ruby Rebelde erläutert anhand von Themen wie Sexualmoral, Abwertung von Promiskuität und Autoritarismus, warum Sexarbeitende ausgegrenzt werden … Mehr lesen
- 14:00 Uhr
- SFE Raum 2
- Johannes Tesfai & Josephine Akinyosoye
- Assoziation A
Ob es um den Einsatz gegen die Apartheid in Südafrika, die Verbreitung panafrikanischer Ideen, antiimperialistische Solidaritätsarbeit mit Ländern der »3. Welt« oder den Kampf gegen strukturellen und alltäglichen Rassismus in der Mehrheitsgesellschaft der BRD ging: Afrikanische Linke waren und sind … Mehr lesen
- 14:00 Uhr
- Blauer Salon
- Peter Schadt
- MaroVerlag
Von den Tantalminen im Kongo über die Clickworker in Kenia bis auf die Bildschirme des Silicon Valley: ein Essay über die materiellen und ideologischen Grundlagen der KI. Was ist eigentlich künstlich an der künstlichen Intelligenz? Die Menschen, die die nötigen Rohstoffe aus den Minen schürfen, … Mehr lesen
- 14:00 Uhr
- Buchladen Schwarze Risse
- Sheila & Harry Stürmer
- Verlag immergrün
Sheila – die Hündin des »Terroristen« – erzählt von Harry, alias HAP, in einer Zeit sozialer und linksradikaler Aufbrüche in den 1970/80er Jahren in der BRD. Die Essener Songtage 1968. Seine Arbeit mit proletarischen Kindern und im studentischen Kinderladen. Kontakte mit Aktivist:innen der … Mehr lesen
- 14:00 Uhr
- Clash
- Verlage gegen Rechts
Die Literaturbranche ist tief in das kapitalistische Wirtschaftssystem eingebettet und unterliegt wirtschaftlichen Zwängen, die von Marktmechanismen, Profitmaximierung und Konsumverhalten geprägt sind. Innerhalb dessen bemühen sich viele Verlage, Autor*innen und Kulturschaffende um eine … Mehr lesen
- 17:00 Uhr
- SFE Raum 1
- vorgestellt von Bafta Sarbo
- Manifest Verlag
Die Sklaverei trug zur Finanzierung der industriellen Revolution in England bei. Plantagenbesitzer, Schiffsbauer und Kaufleute, die mit dem Sklavenhandel in Verbindung standen, häuften ein riesiges Vermögen an, das die Banken und die Schwerindustrie in Europa begründete und die Ausbreitung des … Mehr lesen
- 17:00 Uhr
- SFE Raum 2
- Lisa Bendiek
Warum sind Lesben die besseren Eltern? Was läuft schief in der Hetero-Kleinfamilie? Und warum tun sich Staat und Gesellschaft so schwer, queere Familien als vollwertige Familien anzuerkennen? Dies ist kein Ratgeber. Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, queere Familien nicht länger als defizitär zu … Mehr lesen
- 17:00 Uhr
- Blauer Salon
- Rike van Kleef
- Ventil Verlag
Jedes Jahr pilgern Millionen Menschen auf Festivals, um sich gemeinsam in Eskapismus, Ekstase und einem grenzenlosen Freiheitsgefühl zu verlieren – und natürlich in der Musik. Vorgetragen wird die überwiegend von Männern. Warum ist das so? Allen Erfolgen weiblicher Künstler:innen und den lauter … Mehr lesen
- 17:00 Uhr
- Clash
- Dr. Hoffmann feat. Lenur Muhamed'anov
- Dağyeli Verlag
Der Verleger Mario Pschera widmet sich als Übersetzer und Performance-Leser einer seiner Kernexpertisen: Der Geschichte der sowjetischen Tragödie und ihrer lyrisch-künstlerischen Verarbeitung. Nicht nur übersetzte er Kanat Omers Poem über die kasachische Hungerskatastrophe infolge der … Mehr lesen
- 19:00 Uhr
- SFE Raum 1
- Simoné Goldschmidt-Lechner
- Verbrecher Verlag
Ausgehend von persönlichen Erfahrungen seit der Kindheit widmet sich Simoné Goldschmidt-Lechner in »Nerd Girl Magic« der Nerd und Geek Culture aus nicht-weißer, nicht-männlicher Perspektive. Diskutiert wird das nerdy Coming-of-Age als Potential für gesellschaftlichen Widerstand und Wandel anhand … Mehr lesen
- 19:00 Uhr
- SFE Raum 2
- Tadzio Müller
- Mandelbaum Verlag
Klimakollaps, Faschisierung, politisch-ethischer Kollaps: es ist eine Zeit der Verdrängung. Denn anstatt diese Probleme anzugehen, haben sich die reichen Gesellschaften des Nordens entschlossen, alle großen Probleme der Polykrise auszusitzen. Das führt dazu, dass progressive soziale Bewegungen … Mehr lesen
- 19:00 Uhr
- Blauer Salon
- Nihat Öztürk
- Die Buchmacherei
Die migrantischen Kämpfe für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung sind zugleich ein mutiger Kampf gegen die Zumutungen des Kapitalismus und des Rassismus seit Beginn der 1960er-Jahre. Ein Höhepunkt dieser Kämpfe war eine Serie von Migrantenstreiks im Sommer 1973. Im … Mehr lesen
- 19:00 Uhr
- Buchladen Schwarze Risse
- Michael Hewener
- Karl Dietz Verlag Berlin
Dieses Jahr wäre Johannes Agnoli 100 Jahre alt geworden. Der anarcho-kommunistische Politikwissenschaftler verschrieb sich der Kritik an Parteien, Parlamenten und am Staat selbst. In seinen beiden wichtigsten Schriften "Transformation der Demokratie" von 1967 und "Der Staat des Kapitals" von 1975 … Mehr lesen
Sonntag, 25. Mai 2025
- 12:00 Uhr
- SFE Raum 1
- Valerie Brosch
- Unrast
Die Lage der unabhängigen Zivilgesellschaft in Russland ist katastrophal. Aber die Flammen des Ungehorsams sind nicht erloschen. Gegen die russische Staatsgewalt macht sich anhand persönlicher Berichte widerständiger Aktivist*innen auf die Spur der anarchistischen Bewegung in Russland. Trotz aller … Mehr lesen
- 12:00 Uhr
- SFE Raum 2
- Matthias Martin Becker
- PapyRossa Verlag
Die ökologische Krise setzt das weltweite Agrarsystem unter Druck. Niederschläge werden unregelmäßiger, Dürre, Stürme und Überflutungen weiten sich aus. Hinzu kommen Artensterben, Bodenverschlechterung und neue Pflanzenkrankheiten – Probleme, zu denen die profit-getriebene Landwirtschaft selbst … Mehr lesen
- 12:00 Uhr
- Blauer Salon
- Jörg Sundermeier & Katrin Funcke
- Bahoe Books
Das glaubt einem doch keiner! Zwei Kröten erzählen sich eine Geschichte – über den Maulwurf Rüffeldirk, die Feldmaus Mattjöh, den Schmetterling Büzanz und schließlich die Eselin Satre. Alle vier suchen etwas – Freundschaft, Liebe, Wurzeln – und so helfen sie sich gegenseitig und begleiten sich auf … Mehr lesen
- 12:00 Uhr
- Buchladen Schwarze Risse
- Luise Meier
- Matthes & Seitz Berlin
Als es 2025 zum ersten Mal weltweit zu einem wochenlangen Stromausfall kommt, bricht, wider Erwarten, keine Panik aus. Und selbst als Stromnetze und Lieferketten, Geldströme und das Internet endgültig zusammenbrechen, bedeutet es nicht den Untergang der Zivilisation. Stattdessen beginnt für die … Mehr lesen
- 14:00 Uhr
- SFE Raum 1
- Ismail Küpeli
- Unrast Verlag
Der türkische Rechtsextremismus, hierzulande unter dem Namen ›Graue Wölfe‹ oder als Ülkücü-Bewegung bekannt, ist mit etwa 12.000 Anhänger*innen die zweitgrößte extrem rechte Bewegung in Deutschland. Die Ideologie des türkischen Rechtsextremismus ist zutiefst geprägt von autoritären, … Mehr lesen
- 14:00 Uhr
- SFE Raum 2
- Margot Overath & Mouctar Bah
- Metropol Verlag
„Ich habe zu keinem Zeitpunkt seit dem Brandereignis als gesicherte Erkenntnis angesehen und sehe auch heute nicht als gesicherte Erkenntnis an, dass Ouri Jallow selbst das Feuer gelegt hat, wenngleich dies vom Landgericht Magdeburg, vom Bundesgerichtshof auch nicht gerügt, so festgestellt worden … Mehr lesen
- 14:00 Uhr
- Blauer Salon
- Katja Teichmann
- Orlanda Verlag
Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen wurden in der BRD in den 1970er Jahren von feministischen Aktivist*innen mit dem Bestreben gegründet, die Geschichte der autonomen Frauen- und Lesbenbewegungen und damit der eigenen politischen Arbeit zu dokumentieren. Seit über 45 Jahren … Mehr lesen
- 14:00 Uhr
- Clash
- Udo Sierck
- AG SPAK
Behinderte Körper sind seit Jahrhunderten der Sensationslust ausgesetzt. Gegenwärtig sind sie bei Misswahlen, auf dem Laufsteg oder bei olympischen Spielen zu betrachten. Ist das die Fortsetzung der Historie oder Ausdruck von Emanzipation? Der zu beobachtende Kult um den makellosen Körper … Mehr lesen
- 16:00 Uhr
- SFE Raum 1
- Sebastian Schädler
- Bertz+Fischer
Es geht um Männer. Da aber auch Männer nicht als Männer zur Welt kommen, sondern dazu gemacht werden, handelt das Buch von Gender, Macht und Sex. Es geht also um die Koordinaten, in denen sich Männlichkeit – in unterschiedlichen Formen – entwickelt. Die verschiedenen Ausprägungen werden in diesem … Mehr lesen
- 16:00 Uhr
- SFE Raum 2
- Jonas Brückner
- Verbrecher Verlag
Zwischen Neon und Grau schimmern die vielen Geschichten über 1989/90 und den Osten mit all seinen Widersprüchen und Konflikten. Popkultur erzählt davon, im Gangsta-Rap aus Ostberlin, in Romanen über die brandenburgische Provinz, in Filmen über Aufbrüche und Abbrüche. NEON/GRAU fügt diese … Mehr lesen
- 16:00 Uhr
- Blauer Salon
- Kalle Kunkel
- VSA Verlag
Ökonomisiert, prekarisiert, umkämpft: Die Beschäftigten in den Krankenhäusern haben beim gewerkschaftlichen Kampf um ihre Arbeitsbedingungen Erfolge und Niederlagen erlebt. Welche Veränderungen konnten erreicht werden? Ein Buch für Arbeitskämpfer*innen und Aktive in Pflege und Gesundheit – und die, … Mehr lesen
- 16:00 Uhr
- Buchladen Schwarze Risse
- vorgestellt von Cinzia Rivieri & Frank Engster
- Matthes & Seitz Berlin
Schon 1969 hat Furio Jesi Spartakus. Symbologie der Revolte verfasst, doch erst 2000 wurde seine Rekonstruktion des Spartakusaufstandes in Berlin im Winter 1918-19 posthum veröffentlicht. Hier liegt sie erstmalig in deutscher Übersetzung vor. Am Beispiel des Spartakusaufstandes entwickelt Jesi den … Mehr lesen